Wir, das ESI, unsere LehrerInnen und SchulleiterInnen, verstehen sich als Gemeinschaft, als eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, gemeinsame Interessen pflegen, sich gemeinsamen Wertvorstellungen verpflichtet fühlen. Und wir arbeiten daran:
- Alle zwei Jahre treffen sich ESI Lehrer und Schulleiter, um über gemeinsame Werte zu diskutieren und Weichen des Miteinanders auszuloten.
- Jedes Jahr gehen die Schulleiter in Klausur, um inhaltlich und wirtschaftlich an einem Strang zu ziehen und eine faire Grundlage für die Shiatsu Ausbildung zu schaffen.
- Wir begreifen Lernende am ESI als eigenständige und selbstverantwortliche Menschen, die an unserer Erfahrung und Kompetenz teilhaben.
- Wir unterstützen autonome Lerngruppen, also Menschen, die unsere Räume nutzen, um das Shiatsu zu üben und zu vertiefen.
- Wir essen gemeinsam Pizza auf der ESI Berlin Terrasse.
- wir führen individuelle Gespräche mit Ratsuchenden.
- Wir lieben was wir tun und vermitteln das mit jedem einzelnen Kurs.
- Mit unserer Forschungsseite bemühen wir uns, Transparenz im medizinischen Feld zu schaffen und eine Annäherung an klinisches Shiatsu zu ebnen u.vm.