Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.





WombWork – Wo Ursprung und Wandlung spürbar werden mit Alexandra Gelny
Shiatsu und Sei-Ki und die Weisheit des Beckenraums
Der englische Begriff "Womb" bezieht sich auf den Beckenraum, den "Mutterschoß". Das ist viel mehr als nur das Organ Gebärmutter; tatsächlich entspricht "Womb" eher dem "Uterus” im Verständnis der klassischen chinesischen Medizin: ein Raum des Ursprungs, inneres Zentrum, der Raum der Fortpflanzungsorgane (weibliche und männliche), ein Ort der Schaffenskraft und des Potenzials, Lebens-Taktgeber und Ort der Transformation.
In diesem Workshop vermittle ich einen weiten Blick auf das, was wir im Laufe unseres Lebens – vor allem als Frauen – in und mit unserem "Womb" erleben. Ich biete euch Möglichkeiten und konkrete Wege an, um diesen Dynamiken mit Sei-Ki und Shiatsu wirkungsvoll zu begegnen.
Im Fokus stehen frauenspezifische Thematiken
- Menstruationszyklus und seine (dis)harmonischen Dynamiken
- ganzheitliche Zugänge für die Begleitung rund um Kinderwunsch
- Herausforderung der Transformation in den Wechseljahren
- Sexualität
- Umgang mit Verletzungen und traumatischen Erfahrungen
- Einblicke in die Embryologie – denn wir alle haben unser Leben im Womb begonnen
Schwangerschaft gehört ebenfalls zu diesem Themenfeld, steht jedoch nicht im Mittelpunkt des Kurses.
Safe Space
Womb-Themen gehen tief. In der Berührung können sie besonders intensiv spürbar werden. Damit wir Frauen in solchen Prozessen begleiten können, braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch Bewusstheit für unsere eigenen Themen und Trigger. Dafür schaffen wir im Workshop einen geschützten Raum, der Klärung und Selbsterfahrung ermöglicht.
Fragen, die uns leiten
Wie gehen wir mit der Gebärmutter, mit den Eierstöcken, mit dem „Womb“ und seiner Bewegung in Berührung? Was können wir spüren? Wie zeigen sich Bewegung, Fluss, Blockaden? Und wo?
Wie können wir mit dem, was wir spüren, in Dialog gehen? Wie können wir dem, was sich lösen kann und ordnen will, Raum geben?
Was spüren wir in uns? Und wie können wir Frauen gut in ihr eigenes Spüren begleiten?
Zugänge
Bei den Antworten auf diese Fragen helfen uns Fachwissen, die Lehre der Meridiane und der außerordentlichen Gefäße weiter, und auch konkrete Übungen und Shiatsu-Techniken – all das aber nur zum Teil.
Denn in meiner Erfahrung ist der eigentliche Schlüssel, WIE wir in Berührung gehen... die direkte Begegnung in der Berührung, die Berührungsqualität, und vor allem auch unsere Haltung. Es gibt nichts zu „reparieren“. Das ist der Zugang von Sei-Ki (begründet von Akinobu Kishi) – für mich ein Ausdruck der Essenz von Shiatsu.
Wir begegnen dem, was ist, in ungeteilter Aufmerksamkeit für die Person und für das, was sich hier und in diesem Moment zeigt. Auf diese "Wahrheit" gehen wir ein, ohne zu beurteilen und ohne korrigieren zu wollen.
In dieser Präsenz öffnet sich ein Raum, in dem sich das Loslassen seinen Weg bahnt, in dem ein Fließen möglich ist und in dem sich die Gesundheit an sich selbst "erinnert".Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert, wie wertvoll es ist, wenn sich jemand wirklich gesehen und wahrgenommen fühlt. Das hat große Kraft und Potenzial.
Das möchte ich mit euch in diesem Workshop teilen – gerade auch und vor allem in Bezug auf die ganz sensiblen und oft intimen Themen.
Inhalte und Lernziele
- Persönlicher Zugang und professioneller Umgang mit Womb, Intimität und Körperarbeit
- Verständnis der Dynamik von Menstruation, Fortpflanzung und Wechseljahren mithilfe der außerordentlichen Gefäße
- Ming Men als Ort-Zeit-Ereignis kennenlernen und berühren
- Einen sicheren Raum in der Berührung anbieten und halten
- Umgang mit sexuellem Missbrauch, Verletzung und Trauma
- Sei-Ki als Weg in der Berührung entdecken – Sei-Ki Qualitäten, erste Praxis und Möglichkeiten der Integration im Shiatsu
- Selbstfürsorge und Anregungen für das Pflegen der eigenen Sensibilität (u.a. Praxis von Katsugen Undō)
Für wen?
Der Workshop richtet sich an Shiatsu-Schülerinnen und -Praktikerinnen, die ihre Erfahrung vertiefen und ihre Klientinnen professionell begleiten möchten. Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil.
Danke für euer Verständnis, dass dieser Workshop women only angeboten wird.
Kurszeiten
Freitag 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 17:30 Uhr
Sonntag 10:00 – 17:30 Uhr
Kursort
ESI Berlin
Kursleitung
Alexandra Gelny
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Schule für Shiatsu Hamburg angeboten: https://www.schule-fuer-shiatsu.de/index.php
direkter Link zu diesem Kurs: https://www.esi-shiatsu.de/termine/shiatsu-kurse/1634/wombwork-–-wo-ursprung-und-wandlung-spuerbar-werden-mit-alexandra-gelny