Shiatsu findet zunehmend Anwendung in sozialen Berufen, um Klienten ganzheitlich zu unterstützen und Fachkräften Selbstfürsorge zu ermöglichen. Die Integration von Shiatsu fördert das psychische Wohlbefinden, stärkt die Körperwahrnehmung und unterstützt in belastenden Lebenssituationen.​


Shiatsu in der Sozialarbeit und Psychotherapie

In der Sozialarbeit und Psychotherapie wird Shiatsu als ergänzende Methode genutzt, um Klienten in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen. Durch achtsame Berührung und Körperarbeit können emotionale Blockaden gelöst und die Selbstwahrnehmung gestärkt werden. Dies ist besonders hilfreich bei Traumatisierungen, Stress oder psychosomatischen Beschwerden. Shiatsu ermöglicht einen nonverbalen Zugang und fördert die innere Stabilität. Ein Beispiel hierfür ist die Arbeit mit den sogenannten "außerordentlichen Gefäßen", die in der fernöstlichen Medizin eine zentrale Rolle spielen. Diese Gefäße sind mit emotionaler und psychischer Verfassung verbunden und können durch gezielte Shiatsu-Techniken stabilisiert werden. esi-shiatsu.de | ​wellmother.uk


Shiatsu in der Heilpädagogik und Kinderbetreuung

In der Heilpädagogik und Kinderbetreuung wird Shiatsu eingesetzt, um die Beziehung zwischen Kindern und Eltern zu stärken und Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Besonders bei Kindern mit ADHS, körperlichen Behinderungen oder Traumatisierungen kann Shiatsu helfen, innere Unruhe zu regulieren und die Körperwahrnehmung zu fördern. Die nonverbale Kommunikation über den Körper ermöglicht es, auch bei eingeschränkter verbaler Ausdrucksfähigkeit eine Verbindung herzustellen .​zwischenraeume-ev.de


Shiatsu in der Pflege und Hospizarbeit

In der Pflege und Hospizarbeit wird Shiatsu genutzt, um die Lebensqualität von Klienten zu verbessern und Fachkräften Unterstützung zu bieten. Im Kinderhospiz Sterntaler beispielsweise kommen Shiatsu und Watsu (Wasser-Shiatsu) zum Einsatz, um lebensverkürzend erkrankte Kinder, deren Geschwister und Eltern zu begleiten. Die sanfte Körperarbeit fördert Entspannung, stärkt das Vertrauen und unterstützt die emotionale Verarbeitung .​kinderhospiz-sterntaler.de


Shiatsu als Selbstfürsorge für Fachkräfte

Für Fachkräfte in sozialen Berufen ist Shiatsu eine wertvolle Methode zur Selbstfürsorge. Die Arbeit mit Shiatsu-Praktikern kann helfen, eigene Spannungen abzubauen, die Körperwahrnehmung zu schulen und emotionale Belastungen zu verarbeiten. Dies ist besonders wichtig, um langfristig gesund und leistungsfähig in sozialen Berufen tätig zu sein. esi-shiatsu.de