Ergotherapie und Shiatsu
Interview mit einer Ergotherapeutin J. Schäfer (Ausbildung am ESI Berlin):
„Ich behandle hauptsächlich Erwachsene mit neurologischen Krankheitsbildern wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Z.n. Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmung und auch Demenz.
Shiatsu binde ich fast immer in meine Behandlungen ein. Meiner Ansicht nach ist Shiatsu als Anwendung in der Ergotherapie sehr gut geeignet.
Durch den shiatsuspezifischen Druck wird vor allem die Tiefensensibilität angesprochen, die bei fast allen meiner Klienten stärker beeinträchtigt ist.
Es zeigen sich gute Verbesserungen bei der Tonusregulation, v.a. bei der Tendenz zu spastischen Reaktionen, bei der Gleichgewichtsregulation, den Bewegungsausmaßen und in der gesamten Körperwahrnehmung.
In der Ergotherapie spielt auch der kognitive und psychische Bereich eine große Rolle, die über Shiatsu positiv beeinflusst werden können.
Shiatsu hat den großen Vorteil, dass es ganzheitlich auf allen Ebenen wirkt.“
In der Ergotherapie kann es nicht genügen, nur den erkrankten Menschen zu behandeln.
Gesundheit als wertvollstes Gut sollte bei allen Anwendungen im Zentrum stehen.
Shiatsu als alternativ-medizinischen Behandlungsmethode unterstützt die Gesundheitspflege.
Diese Methode eignet sich hervorragend sich seiner Selbst gewahr zu werden, sich und die Umwelt bewusster wahrzunehmen und tiefe Entspannung zu erfahren.
„Ich nehme meine Gesundheit in die eigene Hand: ich lasse mir helfen und zeigen, wie ich mir selbst helfen kann um anschließend dafür zu sorgen, dass ich zufrieden und gesund bleibe“.
Ganz im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes, der modernen Psychologie und der TCM, gibt es in der Shiatsu-Behandlung keine strikte Trennung, zwischen Physis und Psyche.
Der Mensch wird also als Ganzes, als “bio-psycho-soziale Einheit” wahrgenommen.
Shiatsu kann sich bei verschiedensten Disharmonien positiv auswirken oder eingesetzt werden bei
-Muskuläre Verspannungen und Bewegungseinschränkungen
-Regulatorische Vorgänge (Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen)
-Stressbewältigung, Burn Out
-Energielosigkeit, Antriebslosigkeit
-Begleitend und ergänzend zur Psycho-; Physio- und Ergotherapie
-Schwangerschaftsbegleitung
oder einfach für Entspannung und Wohlbefinden und um das Körperbewusstsein zu verbessern.
Ergotherapeuten integrieren Shiatsu zunehmend in ihre Behandlungen, um die ganzheitliche Förderung ihrer Klienten zu unterstützen. Dabei kombinieren sie die Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin mit modernen ergotherapeutischen Ansätzen. Diese Integration zielt darauf ab, die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit der Klienten zu fördern.
Shiatsu in der Ergotherapie: Ein ganzheitlicher Ansatz
Shiatsu ist eine japanische Form der Körperarbeit, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Durch gezielten Druck auf bestimmte Körperpunkte soll der Energiefluss (Qi) harmonisiert und Blockaden gelöst werden. In der Ergotherapie wird Shiatsu eingesetzt, um die Selbstregulation des Körpers zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dies kann insbesondere bei psychosomatischen Beschwerden, Stress, Angstzuständen und chronischen Schmerzen hilfreich sein. ergoleben.comergosinn.de
Anwendungsbereiche in der Ergotherapie
Die Integration von Shiatsu in die Ergotherapie kann in verschiedenen Bereichen von Nutzen sein:
-
Stressbewältigung und Entspannung: Shiatsu fördert die Entspannung und kann helfen, Stress abzubauen, was zu einer besseren emotionalen Balance führt. ergosinn.de
-
Förderung der Körperwahrnehmung: Durch die achtsame Berührung wird die Körperwahrnehmung geschult, was insbesondere bei neurologischen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen von Bedeutung ist.
-
Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen: Shiatsu kann helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und den Tonus zu regulieren, was bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose von Vorteil sein kann.
-
Begleitung in der Geriatrie: Bei älteren Menschen kann Shiatsu zur Förderung der Beweglichkeit und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen. shiatsu-ergo-ludescher.at