Diagnose heißt Verstehen

Kursnummer251123
Kursdatum02. Nov. 2023 - 05. Nov. 2023
Uhrzeit10:00 bis 18:00 Uhr
KursleitungN.N.
KursortESI Berlin
Kontaktstunden24
Voraussetzungenab Stufe 4 und Diplomierte
Preis EUR 500
EUR 350 für Wiederholer (ESI)
  

Der Diagnoseprozess im Shiatsu mit Wilfried Rappenecker

Auf dem Weg zu einem klaren Verstehen, wie mit einem Menschen in einer konkreten
Situation gearbeitet werden kann, stellen Hara-oder Rückendiagnose nur einen Schritt von
vielen dar. Wir brauchen alle verfügbaren Quellen - Zuhören und auch Hören, was nicht
gesagt werden kann, Schauen und auch Sehen, wie es im Inneren dieses Menschen aussieht,
Berühren und auch Fühlen, was er sagen möchte, und die Ahnung, was in diesem Augenblick
wirklich wichtig ist. Aus allen diesen Eindrücken entsteht in uns ein Bild, das uns wissen lässt,
was in der einmaligen Situation dieses einen Menschen zu tun ist.


Ziel des Seminar ist es, auch erfahrenen Shiatsu-Behandlern ein tieferes Verständnis der
verschiedenen Ebenen von Diagnose zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird der Weg von
der ersten Begegnung mit einem Menschen bis hin zu einer effektiven Behandlung in 7
Schritte unterteilt:


Erstgespräch, Die Kunst, zuzuhören, "Das Lied der 10 Fragen"
Körper-Diagnose (Hara-oder Rücken-Diagnose)
intuitive Wahrnehmung des ganzen Körpers (sog. „Ganzkörper-Schauen“)
wo und in welcher Weise zeigt sich mein energetischer Eindruck im Körper dieses
Menschen?
und: wound in welcher Weise zeigt sich mein energetischer Eindruck im Leben dieses
Menschen?
Was ist die Stärke und die Schönheit dieses Menschen?
Behandlungsentwurf mit einem eindeutigen Thema
Behandlung nach Diagnose und Behandlungsentwurf.
wie kann der Klient über die Behandlung hinaus beraten und unterstützt werden?

Auch die Antwort auf diese Frage findet sich in der "Diagnose".
Jeder dieser Schritte wird ausführlich in Theorie und viel Praxis behandelt. Schwerpunkt ist
dabei, der eigenen Wahrnehmung und Intuition zu vertrauen, die eigenen Vorstellungen und
Eindrücke mit anderen TeilnehmerInnen auch in kleinen Gruppen zu diskutieren, und das
Verständnis für den Klienten in eine effektive Behandlung umzusetzen.


Dieses Seminar wirkt sich direkt auf die Praxis aus. Die TeilnehmerInnen werden in der Lage
sein, mehr zu sehen und zu verstehen und mit mehr Freude ein wirksameres Shiatsu zu
geben.

Siehe auch der gleichnamige Artikel: Diagnoseprozess im Shiatsu von Wilfried Rappenecker

 

Wilfried RAPPENECKER

Facharzt für Allgemeinmedizin, Gründer und langjähriger Leiter der Schule für Shiatsu Hamburg sowie über viele Jahre Leiter der Internationalen Shiatsu Schule Kiental, Initiator und 4 mal Direktor der Europäischen Shiatsu Kongresse Kiental, Schweiz. Mitbegründer der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland, GSD. Autor, Ko-Autor bzw. Herausgeber von bisher sieben Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln zu Shiatsu.

 

Europäisches Shiatsu Institut (ESI) Berlin

Die Shiatsu Ausbildungen am ESI Berlin entsprechen den Ausbildungsstandards und sind anerkennungsfähig bei der GSD e.V. und der DGAM. Wir sind Siegelträger des FWW für Qualität, Transparenz und Integrität unserer Ausbildung und Mitglied im GABAL, um Persönlichkeitsentwicklung im Shiatsu zu fördern.
Bizetstr. 41
13088 Berlin
Telefon:   +49 163 6816938  
E-Mail:  kontakt@esi-shiatsu.de   
Öffnungszeiten: bitte telefonisch kontaktieren; gut erreichbar täglich von 10-16 Uhr  
Kursbuchung (0)