Kursdetails und Buchung

Uns vertrauen
Warenkorb zur Kursbuchung

Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.

Warenkorb leeren

Kursnummer
BUCL591026
Kursdatum
05. Okt. 2026 - 09. Okt. 2026
Uhrzeit
09:00 bis 15:30 Uhr
Kursleitung
N.N.
Kursort
Kontaktstunden
30
Preis
bis 05. Sep. 2026: EUR 750,–
(danach EUR 690,–)
 
 

Bildungsurlaub: Resilient & klar – Clean Language & Shiatsu

Clean Language & Shiatsu für gesunde Kommunikation und Selbstregulation im Berfusalltag

Der fünftägige Kurs „Resilient & klar – Clean Language & Shiatsu für gesunde Kommunikation und Selbstregulation im Berufsalltag“ richtet sich an Berufstätige in sozialen, pädagogischen, pflegerischen oder beratenden Kontexten sowie an Führungskräfte und Menschen in beruflicher Neuorientierung. Ziel ist es, körperliche und mentale Widerstandskraft zu stärken, Stress zu bewältigen und durch Clean Language sowie Shiatsu-Kompetenzen eine gesunde Kommunikation und Selbstführung zu entwickeln.

Am ersten Tag werden Grundlagen gelegt: Die Teilnehmenden lernen das Nervensystem anhand der Polyvagal-Theorie kennen und verstehen die Bedeutung von Selbstregulation für Leistungsfähigkeit und Kommunikation. Sie werden in die Methode Clean Language eingeführt und üben körperfreundliche Sprachformen. Ergänzt wird dies durch Shiatsu-Grundlagen wie Haltung, Berührung und achtsame Präsenz. Ein Atem- und Entspannungsritual rundet den Tag ab.

Der zweite Tag steht im Zeichen der Aktivierung von Selbstregulation. Nach morgendlichen Atem- und Bewegungsübungen üben die Teilnehmenden Basisfragen von Clean Language und erfahren deren Wirkung auf Stressreduktion. In Partnerübungen wird die Verbindung von Körperarbeit und Sprache erfahrbar. Shiatsu für Schultern und Rücken dient dem Spannungsabbau, während Clean Language parallel eingesetzt wird, um Selbstwahrnehmung zu vertiefen.

Am dritten Tag liegt der Fokus auf dem Erkennen und Verändern von Stressmustern. Teilnehmende lernen, Körpersignale frühzeitig zu lesen, und arbeiten mit inneren Metaphern zur Selbstregulation. In Coaching-Simulationen werden typische Stresssituationen aus dem Berufsalltag durchgespielt. Ergänzend beruhigt Shiatsu an Kopf und Nacken das Nervensystem und fördert klare Gedanken. Alltagsnahe Mini-Interventionen vermitteln schnelle Techniken zur Regulation im Job.

Der vierte Tag widmet sich dem Transfer in den beruflichen Alltag. Übungen zu Präsenz und Fokus bilden die Grundlage, bevor Clean Language gezielt in Teamgesprächen zur Konfliktentschärfung eingesetzt wird. Praktisches Shiatsu im Sitzen zeigt, wie kurze Entspannungspausen im Büro integriert werden können. In einer Simulation wird ein Stressmeeting durchgespielt, bei dem die Methoden unmittelbar angewandt werden. Eine Coaching-Demonstration mit Analyse ermöglicht das Beobachten und Verstehen professioneller Anwendung.

Am fünften Tag steht die Integration im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erstellen ein individuelles Gesundheits-Toolkit, planen den Transfer in ihre Arbeitsroutinen und erarbeiten persönliche Aktionspläne für gesunde Kommunikation. In Peer-Coachings mit Shiatsu-Partnerarbeit üben sie die Umsetzung in Echtzeit. Den Abschluss bilden eine Zertifikats- und Feedbackrunde sowie ein gemeinsames Abschlussritual, das die erlernten Inhalte verankert.

Der Kurs verbindet Theorie, Praxis und Transfer in einem kontinuierlichen Wechsel und vermittelt den Teilnehmenden konkrete Werkzeuge, um gesünder, klarer und widerstandsfähiger im Berufsalltag zu agieren.


Hervorgehobene Gesundheits- & Kompetenzanker im Kurs:

  • Jeder Tag beginnt und endet mit Regulationsübungen (Atem, Körperwahrnehmung,Bewegung)
  • Theorieblöcke zur Funktionsweise des Nervensystems und Selbstregulationsstrategien
  • Ständige Praxis–Theorie–Praxis-Schleifen, um Sicherheit in der Anwendung zu entwickeln
  • Transfermodule (Tag 4 & 5), damit Teilnehmende konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag mitnehmen


Übergeordnete Lernziele

  • Gesundheit stärken: Körperliche und mentale Widerstandskraft aufbauen
  • Stress bewältigen: Strategien zur kurzfristigen und langfristigen Regulation anwenden
  • Kompetenz entwickeln: AT Clean Language und Shiatsu-Grundlagen für gelingende
  • Kommunikation und Selbstführung
  • Verstehen & Anwenden: Nervensystem verstehen, Selbstregulation gezielt einsetzen
  • Transfer: Werkzeuge in den individuellen Arbeitskontext integrieren


Kurszeiten
Montag – Freitag 10:00 – 15:30 Uhr


Zielgruppe
Berufstätige in sozialen, pädagogischen, pflegerischen oder beratenden Kontexten; Führungskräfte; Menschen in Berufsumorientierung.