|
||||
![]() |
||||
Modellprojekt HP meets Shiatsu
Als Ausbildungsinstitut für Shiatsu liegt uns nicht nur deine sehr gute strukturierte Ausbildung am Herzen, sondern auch deine Berufssicherheit und ihr Fortbestand. Seit vielen vielen Jahren gibt es Bestrebungen, Shiatsupraktizierenden einen rechtssicheren Raum anzubieten für die "Wunder", die du mit Shiatsu erreichst, aber nicht wirklich kommunizieren darfst. Aus diesem Grund streben wir einen Paradigmenwechsel an. Wenn es nach wie vor nicht möglich ist zu kommunizieren, welche Heilerfolge von nicht heilkundlich oder nicht medizinisch ausgebildeten Shiatsupraktizierenden erreicht werden, ändern wir das Paradigma. Wir können uns "wegducken" und drum herum reden, oder aber wir bilden uns heilkundlich aus und reden endlich Klartext, sind systemrelevant:-), können unsere hervorragenden Leistungen abrechnen, sind berechtigt z.B. Osteopathie dazuzulernen und vieles mehr. Klingt doch befreiend, nicht wahr? Wir haben deshalb eine Kooperation geschlossen mit Heilkunde Informativ. Unser Kooperationspartner bietet hervorragende heilpraktische Ausbildungen an auf Onlinebasis und einer intensiven Betreuung, so dass HP Schüler nicht auf sich allein gestellt sind.
>>Zum HP Flyer für 2023-2024 mit Termin- und Themenplan, Dozententeam etc.<< >>Deine Pluspunkte
Heilkunde informativ bietet dir eine super Rabattierung an, bei Eintritt in die Ausbildung, wenn du zur Modellgruppe gehörst. Das heißt: Wir gehen zusammen mit einer Gruppe von Shiatsuauszubildenden in diese Kooperation und stellen darüber hinaus für die Livesessions kostenfrei unsere Räume zur Verfügung für die Übertragung und das gemeinsame Üben und Arbeiten. >>Wie geht es weiter: Du meldest dich bei uns für das Modellprojekt HP meets Shiatsu mit einer formlosen Mail. Du meldest dich bei Heilkunde Informativ an für den neuen Start ab 03.2023 Heilkunde Informativ bestätigt dir die Anmeldung . Wir senden dir den Timetable für das Projekt. >>ZUR ORGANISATION DES HP KURSES
• 18 Monate Unterricht von März 2023 bis September 2024 • 6 Module zu je 3 Monaten mit übersichtlichen, klar strukturierten Unterrichtseinheiten • Video und/oder Audio über ca. 260 Zeitstunden (347 Unterrichtsstunden) • Umfangreiches Skript mit dem gesamten Lernstoff über ca. 500 Seiten • Live-Meetings zu jeder Lerneinheit mit Raum für Fragen, Fallanalysen und Differenzialdiagnostik, Anamneseübungen und praktische Anwendung des Wissens Kombination von Home Study und Online-Konferenz • Wöchentliches Lerncoaching über die gesamte Ausbildungszeit • Online-Prüfungstrainer mit Selbstkontrollen für die schriftliche Überprüfung • Mündliche Trainings zur kontinuierlichen Erfolgskontrolle des gelernten Stoffes >>DIE AUSBILDUNG AUF EINEN BLICK
• Gezielte Vorbereitung auf die schriftliche, mündliche und praktische Überprüfung • Berücksichtigung aller prüfungsrelevanten Themen und bundeseinheitlichen Prüfungsanforderungen • Praxisorientierte Prüfungs- und Berufsvorbereitung • Unterschiedliche Lernmethoden für konzentriertes und optimales Lernen • Erarbeiten eines Grundverständnisses, um Zusammenhänge abzuleiten • Flexible Zeiteinteilung für das Lernprogramm mit guter Planbarkeit neben Familie und Beruf • Anpassung der Studienzeiten an persönliches Lernverhalten und Konzentrationszeiten • Wiederholungen der Lerneinheiten per Video zur Vertiefung des Lernstoffs im Heimstudium möglich, bei Bedarf über die Ausbildungszeit hinaus bis zur Überprüfung • Unmittelbar vor der Prüfung auf Wunsch zusätzliche Repetitorien • Ziel- und Motivationstraining durch individuelle Beratung • Teilnahme auch ohne medizinische Vorkenntnisse möglich • Kompetenz der Ausbilder durch langjährige Praxis- und Unterrichtserfahrung >>Zum HP Flyer für 2023-2024
Unser letztes Zoommeeting "HeilpraktikerIn Ja oder Nein?" mit Jens und Hanne Edling von Heilkundeinformativ.de war mit 37 TeilnehmerInnen ein erfolgreiches Infoformat.
|
||||
|
im Internet aufrufen
ESI Berlin |
vom Newsletter abmelden |